Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
Verantwortliche Stellen
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und Verarbeitung sind die nachfolgend genannten Stellen.
Stiefels Buchladen
Donaustraße 26
78532 Tuttlingen
info@www.stiefels-buchladen.de
07461 161441
nachfolgend “Buchhandlung”
sowie die
Libri GmbH
Friedensallee 273
22763 Hamburg
service@shop-asp.de
+49 (0)40 4223 6522
nachfolgend “Libri”
Als Buchgroßhändler unterstützt Libri regionale Buchhandlungen bei ihrem Geschäftsbetrieb. Der Onlineshop ist in diesem Zusammenhang ein Gemeinschaftsprojekt der oben genannten verantwortlichen Stellen. Die Stellen handeln dabei als gemeinsame verantwortliche Stelle im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorschriften und sind dabei für die Verarbeitung der Kundendaten in dem Onlineshop gemeinsam verantwortlich. Sie stehen gesamtschuldnerisch für die Einhaltung der Datenschutzvorschriften und die Erfüllung der Rechte der Betroffenen ein.
Vertragspartner können – je nach Lieferart – sowohl die Buchhandlung, als auch Libri sein.
Gemeinsame Verantwortlichkeit
Libri und Stiefels Buchladen (nachfolgend “verantwortliche Stellen”) sind gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich und haben entsprechend § 26 DSGVO eine Vereinbarung getroffen. Nachfolgend wollen wir Ihnen den wesentlichen Inhalt dieser Vereinbarung mitteilen. Libri stellt in dem Kooperationsverhältnis mit der Buchhandlung die gesamte technische Umsetzung des Onlineshops. Libri nutzt daher die über den Onlineshop generierten Kundendaten für die Bestellabwicklung und die hiermit verbundene Kommunikation einschließlich Newsletter-Versand wie nachfolgend genauer beschrieben. Die Buchhandlung erhält dabei sämtliche Daten der Bestellung (Näheres finden Sie nachfolgend unter “Abwicklung von Bestellungen”) sowie auf Wunsch Informationen zu den über Google Analytics erhaltenen und erfassten Daten.
Beide verantwortlichen Stellen sind jeweils selbst verantwortlich, ein Verfahrensverzeichnis zu führen, eine Datenschutzfolgenabschätzung oder Konsultation der Aufsichtsbehörden durchzuführen. Beide verantwortlichen Stellen haben sich dazu verpflichtet, für die zu verarbeitenden Daten angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, um sicherzustellen und nachweisen zu können, dass die Verarbeitung gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen erfolgt. Die Sicherheitsmaßnahmen haben ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und werden erforderlichenfalls überprüft und aktualisiert. Die technischen und organisatorischen Maßnahmen haben auch sicherzustellen, dass die Verarbeitung der Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben erfolgt. Die verantwortlichen Stellen unterrichten sich gegenseitig unverzüglich über Störungen des Betriebsablaufs, die Gefahren für die Daten mit sich bringen sowie bei Verdacht auf Datenschutzverletzungen im Zusammenhang mit den personenbezogenen Daten. Die verantwortlichen Stellen stimmen sich zum Inhalt der Meldung ab und unterrichten sich fortlaufend über die Kommunikation mit der Aufsichtsbehörde. Dies gilt auch, sofern die gesetzliche Pflicht besteht Sie als Nutzer über die Datenschutzverletzung zu informieren.
Sofern Sie eines Ihrer Rechte als Nutzer gegenüber einer der beiden verantwortlichen Stellen geltend machen, so informiert diese Stelle die jeweils andere Stelle hierüber unverzüglich in Textform. Dabei ist die verantwortliche Stelle für die Erfüllung der Betroffenenrechte verantwortlich, die von Ihnen direkt kontaktiert wird.
Für Ihre Fragen und Anregungen haben die verantwortlichen Stellen die folgende Anlaufstelle eingerichtet:
Libri GmbH
Friedensallee 273
22763 Hamburg
service@shop-asp.de
+49 (0)40 4223 6522
Die verantwortliche Stelle übernimmt z. B. die Kommunikation mit Ihnen, trägt die erforderlichen Informationen zusammen, prüft den geltend gemachten Anspruch und setzt diesen entsprechend um. Die verantwortlichen Stellen sind verpflichtet, sich bei der Erfüllung solcher Ansprüche gegenseitig zu unterstützen. Sie informieren sich hierzu fortlaufend und beabsichtigen, über alle wesentlichen Schritte Einigkeit herzustellen. Sie können dabei Rechte gegenüber beiden verantwortlichen Stellen geltend machen. Sollten gemäß des geltend gemachten Betroffenenrechts Maßnahmen erforderlich werden (z. B. Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Mitteilungen an Empfänger, Übertragung und Herausgabe) so setzen dies beide verantwortliche Stellen eigenverantwortlich um.
Speicherung der IP-Adresse
Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können sowie Betrugsversuche auf unserer Webseite erkennen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus
- der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
- dem Namen der Datei,
- dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
- der übertragenen Datenmenge,
- dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
- der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
- der IP-Adresse des anfragenden Rechners.
Onlineshop
- Anlage eines Kundenkontos
Bei der Anlage eines Kundenkontos speichern wir die von Ihnen dort eingegebenen Daten. Diese sind Liefer- und Bestelladressen (hierin enthalten sind z. B. Name, Vorname, Straße, Hausnummer, Ort, PLZ), sofern von Ihnen gewünscht Kreditkarten und Bankverbindungsdaten sowie Ihre E-Mail-Adresse. Diese Daten erheben wir nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrages. Das Kundenkonto kann von Ihnen jederzeit durch Einstellungen im Login-Bereich gekündigt werden. Wir löschen dann alle Daten, sofern keine Aufbewahrungspflichten (z. B. offene Forderungen, steuerrechtliche Belege) bestehen.
Mit Ihren Anmeldedaten haben Sie auch die Möglichkeit, sich in einem unserer anderer Partnershops anzumelden. Ihr Kundenkonto gilt übergreifend über alle Buchhändler. Die jeweilige Buchhandlung erhält dabei nur die sie betreffenden Bestelldaten. Sie können hingegen in Ihrem Kundenkonto alle Ihre Bestellungen bei allen Ihren Partnershops zentral einsehen.2. Abwicklung von Bestellungen
Wir speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Laufe eines Bestellvorganges übermitteln (insbesondere die Rechnungs- und Liefer-anschrift, Informationen über die von Ihnen bestellte Waren, z. B. ISBN und Titel sowie Dienstleistungen und Informationen zu der von Ihnen gewünschten Bezahlart) nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellungen. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir dabei für Mitteilungen zum Stand Ihrer Bestellung.Sie willigen hiermit nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein, dass wir mit jeder Bestellung Ihre IP-Adresse mit Zeit und Datum der Bestellung speichern und mit Ihren personenbezogenen Daten zusammenführen. Diese Speicherung dient lediglich dazu, bei Missbrauch Anhaltspunkte für eine Ermittlung des Urhebers geben zu können und Betrugsfälle aufzuklären.
Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns an die oben genannte Anschrift oder E-Mail-Adresse eine Erklärung in Textform zukommen lassen. Da wir nur Kundenkonten anbieten, wenn die Speicherung der IP-Adresse erfolgen kann, wird in diesem Falle Ihr Kundenkonto gelöscht.Im Falle eines Downloads können wir erkennen, ob von Ihnen ein Download erfolgt ist. Im Rahmen des Downloads eines MP3-Audiobooks oder eines eBooks im epub- oder pdf-Format kann eine Wasserzeichen-Technologie eingesetzt werden, die es ermöglicht, die Datei mit einem persönlichen, nicht hörbaren und nicht löschbaren Wasserzeichen individuell zu markieren, um so von dem Kunden unerlaubt in den Verkehr gebrachte Dateien bis zum Kunden zurückverfolgen zu können. Hierzu werden personenbezogene Daten mit einer Nummer versehen und in pseudonomisierter Form gespeichert. Im Fall des Mißbrauchsverdachtes kann die gespeicherte Nummer dem Kunden zugeordnet werden. Die Datenverarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Urhe-berrechtsverstöße aufzuklären.
3. Sonstige Funktionen
Der Onlineshop bietet Ihnen einige hilfreiche Funktionalitäten, die Sie freiwillig nutzen können (z. B. Wunschliste). Die Verarbeitung der Daten ist in dem von Ihnen gewählten Umfang für die Bereitstellung der Funktionalität nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich.Sofern Sie die Funktionalität der Wunschliste im Rahmen Ihres Kundenkontos nutzen, speichern und verwenden wir die in diesem Zusammenhang von Ihnen eingegebenen Daten, soweit es für die Bereitstellung dieser Funktionen erforder-lich ist. Diese können Sie jederzeit in Ihrem Kundenkonto wieder löschen bzw. deaktivieren. Die Artikel in Ihrem Wunschzettel können Dritte, denen Sie einen Link zu Ihrem Wunschzettel gesendet haben, uneingeschränkt einsehen.
Sofern Sie eine Rezension in Form einer Bewertung schreiben, veröffentlichen wir neben der Überschrift und dem Text auch das von Ihnen gewählte und angegebene Pseudonym. Ihre E-Mail-Adresse wird zwar in unserem System gespeichert, um Sie z. B. im Falle einer festgestellten Urheberrechtsverletzung kontaktieren zu können, sie wird jedoch nicht im Onlineshop angezeigt. Sofern Sie die Bewertung im Rahmen Ihres Kundenkontos abgegeben haben, können Sie diese jederzeit einsehen und bearbeiten.
4. Einbindung von Diensten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z. B. Videos oder Schriftarten einzubinden:Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels sowie zum Angebot der Trusted Shops Mitgliedschaft für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Website das Trusted Shops Trustbadge eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z. B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben. Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
Auf einigen Seiten des Onlineshops werden Plugins des Anbieters YouTube genutzt, um Videos im Onlineshop anzeigen zu können. Der Dienst wird von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA betrieben. Die Einbindung erfolgt im erweiterten Datenschutzmodus, aber YouTube verwendet Cookies um Informationen über Besucher ihrer Website zu erhalten. Zudem führt der Aufruf der Webseite dazu, dass Inhalte von YouTube nachgeladen werden. In diesem Rahmen erhält YouTube auch Ihre IP-Adresse, die technisch zum Abruf der Inhalte erforderlich ist. Der Start eines Videos, könnte weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen, auf die dieser Onlineshop keinen Einfluss hat.
Wir haben auf einigen Seiten Icons von Font Awesome eingebunden. Dieser Dienst wird von Fonticons, Inc., 6 Porter Road, Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA bereitgestellt. Beim Aufruf einer Webseite läd Ihr Browser die benötigten Icons in Ihren Browsercache. Zu diesem Zweck muss Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Fonticons, Inc. herstellen. Dadurch können Informationen über Ihre Benutzung (insbesondere die IP-Adresse Ihres Rechners) an einen Server von Fonticons, Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Auf die Weiterverarbeitung von Daten durch Fonticons, Inc. haben wir keinen Einfluss.
Ausführliche Informationen zu Font Awesome finden Sie unter https://fontawesome.com/help und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.Damit Sie Ihre Buchhandlung vor Ort besser finden können, haben wir auf einigen Seiten den Kartendienst GoogleMaps eingebunden. Zudem haben wir die Schrift-arten von Google eingebunden (“Google Fonts”). Die Dienste werden von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung von Google Maps und unserer sonstigen Webseite können Informationen über Ihre Benutzung (insbesondere die IP-Adresse Ihres Rechners) an einen Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Auf die Weiterverarbeitung von Daten durch Google LLC haben wir keinen Einfluss.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html. Falls Sie nicht mit der Datenverarbeitung durch Google LLC einverstanden sind, deaktivieren Sie bitte die Java-Script Funktion in Ihrem Browser, um eine eingeschränkte Ansicht zu erhalten.
Ausführliche Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie zudem unter: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Einstellungen zur Verwendung der Daten bzw. einen Widerspruch hinsichtlich der Verarbeitung können Sie Google gegenüber unter https://adssettings.google.com erklären.
Datensicherheit
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer SSL-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Unsere Tipps – das können Sie tun!
- Bitte geben Sie Ihr Passwort nie an andere weiter.
- Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihr Passwort häufig zu ändern. Verwenden Sie am besten eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie einen sicheren, SSL-fähigen Browser zum Surfen im Internet verwenden.
- Sollten Sie Ihren Computer mit mehreren Personen teilen (z. B. im Büro oder in einem Internet-Cafe), dann empfehlen wir Ihnen, sich nach Beendigung Ihrer Internet-Sitzung von unserer Seite abzumelden, damit keine Unbefugten in Ihrem Namen den Onlineshop nutzen können. In der Regel wird Ihnen der “Abmelden”-Button angezeigt, nachdem Sie oben rechts auf unserer Seite auf “Ihren Namen” geklickt haben. Die Ausnahme bilden Endgeräte mit kleinen Bildschirmgrößen (z. B. Tablet und Smartphone), dort wird Ihnen der Button nach Klick auf das Benutzer-Icon in der Menüzeile angezeigt. Die Abmeldung erfolgt, sobald Sie auf “Abmelden” klicken.
Datenübermittlung an Dritte und in Drittländer
Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten (z. B. Hosting, Wartung, Programmierung der Webseiten, Webanalysedienstleister, Call Center) und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Zudem übermitteln wir Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Newsletter-Dienstleister (wie unter “Newsletter und Produktempfehlungen per E-Mail” näher beschrieben), an Dienstleister, die uns bei der Versandabwicklung unterstützen (z. B. Logistikunternehmen), an Dienstleister die die Bereitstellung von MP3-Audiobooks und eBooks sicherstellen, an Zahlungsdienstleister sowie an Wirtschaftsauskunfteien zur Kredit- und Bonitätsprüfung. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet.
Datenübermittlung an CRIF Bürgel
Wir übermitteln im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten an die CRIF Bürgel GmbH, Radlkoferstraße 2, 81373 München.
Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der CRIF Bürgel dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches).
Die CRIF Bürgel verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der CRIFBÜRGEL können dem CRIF Bürgel L-Informationsblatt entnommen oder online unter http://www.crifbuergel.de/de/datenschutz eingesehen werden.
Datenübermittlung in Drittländer
Teilweise übermitteln wir personenbezogene Daten an ein Drittland außerhalb der EU. Wir haben dabei jeweils Sorge für ein angemessenes Datenschutzniveau getragen.
Im Falle von Google Analytics (USA) folgt ein angemessenes Datenschutzniveau aus der entsprechenden Teilnahme am Privacy-Shield-Abkommen (Art. 45 Abs. 1 DSGVO ).
Cookies
Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind.
Wir nutzen auf unseren Webseiten Session-Cookies und permanente Cookies. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse die Benutzerführung zu optimieren bzw. sicherer und effektiver zu gestalten, die Darstellung unserer Webseite anzupassen und die SSL-geschützte Verbindung aufrechtzuerhalten.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Trackingtools und Produktempfehlungen
Google Analytics
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website erstellen wir pseudonyme Nutzungsprofile mit Hilfe von Google Analytics. Dazu wird auch die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics genutzt, wodurch Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Wir verwenden Google Analytics einschließlich der Funktionen von Universal Analytics. Wir weisen darauf hin, dass wir Universal Analytics derzeit ohne UserID einsetzen. D. h. es findet kein geräteübergreifendes Tracking Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website statt. Auch wenn mit Universal Analytics zusätzliche Funktionen zu Google Analytics hinzukommen, bedeutet dies nicht, dass damit eine Einschränkung von Maßnahmen zum Datenschutz wie IP-Maskierung oder das Browser-Add-on verbunden ist.
Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen werden können. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG und in dem Interesse zu erfahren, wie häufig unsere Webseiten von unterschiedlichen Nutzern aufgerufen wurden.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA (ein angemessenes Datenschutzniveau liegt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO durch Googles Teilnahme am Privacy Shield vor) übertragen und erst dort gekürzt. Wir haben mit Google Inc. (USA) zudem einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Google kann alle Informationen demnach nur streng zweckgebunden nutzen, um die Nutzung unserer Website für uns auszuwerten und Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen.
Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Bitte nutzen Sie hierfür eine der folgenden Möglichkeiten:
- Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
- Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
hier das verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren.
- Eine Erfassung durch Google Analytics können Sie zusätzlich verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website dauerhaft verhindert:
Klicken Sie hier, um die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics zu widersprechen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. https://www.google.de/intl/de/policies/. Der Google Anzeigenvorgaben-Manager stehen Ihnen unter http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de zur Verfügung.
Produktempfehlungen
Wir möchten unseren Onlinehop bestmöglich für Sie ausgestalten indem wir Ihnen persönliche Produktempfehlungen anbieten. Wenn Sie möchten, können Sie diese Option in Ihrem Kundenkonto aktivieren. Ihnen werden dann Produkte die Sie interessieren könnten im Online-Shop angezeigt. Diese Empfehlungen basieren auf Ihren vergangenen Interaktionen im Onlineshop, also auf Artikel und Produktkategorien, die Sie schon einmal angeschaut, gesucht oder gekauft haben. Die Daten werden von uns nicht mit Daten aus Ihrem Kundenkonto oder sonstigen personenbezogenen Daten zusammengeführt und kundenspezifisch ausgewertet. Die Datenerfassung dient allein der nutzerfreundlichen Anpassung unseres Onlineangebots. An der Optimierung unseres Shops haben wir nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein berechtigtes Interesse.
Wenn Sie keine bedarfsgerechten Produkte im Online-Shop wünschen, so können Sie jederzeit im Kundenkonto die Einstellung unter “Persönliche Empfehlungen im Onlineshop” die Funktion wieder deaktivieren. Zudem sollten Sie in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern. In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen. Wir weisen darauf hin, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung zum Speichern und Verarbeiten von Cookies nur für den Computer und Browser wirksam werden, auf dem Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen dann keine auf Sie zugeschnittenen Produktempfehlungen mehr auf der Webseite anbieten können.
Newsletter und Produktempfehlungen per E-Mails
- Wenn Sie bei uns bestellt haben, senden wir Ihnen regelmäßig Produktempfehlungen per E-Mail zu. Hierauf werden Sie im Rahmen der Erhebung Ihrer E-Mailadresse auch ausdrücklich hingewiesen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung bildet § 7 Abs. 3 UWG und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese E-Mails werden in Absprache mit der Buchhandlung durch Libri versendet. Sie können diesen Produktempfehlungen jederzeit z. B. in Ihrem Kundenkonto und am Ende einer jeden Werbe-E-Mail widersprechen.
- Wenn Sie auf unserer Webseite unabhängig von einer Bestellung unseren Newsletter bestellt haben und uns eine gesonderte Einwilligung erteilt haben, dass wir Sie per E-Mail über unternehmenseigene Produkte und Dienstleistungen informieren, erfolgt eine entsprechende Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
In diesem Fall willigen Sie in folgendes ein:
Ja, bitte informieren Sie mich regelmäßig per E-Mail über Neuerscheinungen, Bestseller und Lieblinge aus dem Sortiment (wie Bücher, eBooks, Kalender, Hörbücher, Filme, Musik, Spielwaren, tolino und Geschenkartikel) sowie über Preisvorteile, exklusive Aktionsgutscheine und Gewinnspiele.
Der Newsletter wird in Absprache mit der Buchhandlung durch Libri versendet. Diese Einwilligung kann jederzeit z. B. am Ende jedes Newsletters oder im Kundenkonto widerrufen werden.
Gewinnspiel
Angaben, die Sie im Rahmen von Gewinnspielen machen, verwenden wir ausschließlich zur Ermittlung und Kontaktierung der Gewinner (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSG-VO). Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Eine Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke schließen wir aus. Wir löschen diese Daten sofort nach Ende der Gewinnübergabe oder wenn Sie der Nutzung Ihrer Daten widersprechen.
Ihre Rechte als Nutzer
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten von Libri
Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Web: www.datenschutz-nord.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
Telefon: 0421-69 66 32 0